(Landkreis Rosenheim Gemeinde Soyen)
Einer der letzten Laichplätze der mittlerweile in Bayern gefährdeten Fischart Nase liegt im unteren Abschnitt des Nasenbaches, kurz vor der Mündung in den Inn im Landkreis Rosenheim. Durch Wasserentzug und Gewässerverschmutzung droht dieser Laichplatz jetzt endgültig verloren zu gehen. Die zuständigen Behörden handeln nicht.
Die Novellierung für Zuwendungen aus der Fischereiabgabe (Fischereiabgaberichtlinie) ist zum 01.01.2022 mit einigen Änderungen in Kraft getreten. Neu ist vor allem das Verfahren zur Förderung von Besatzmaßnahmen im Rahmen von Artenhilfsprogrammen (AHP) für den Förderzeitraum 2022 – 2027. Der Überblick:.
Damit der Fischereiverband Oberbayern seine Vereine und Mitglieder künftig besser erreichen und Zusendungen gezielter versenden kann, optimieren und digitalisieren wir gemeinsam mit dem Landesverband und den weiteren Bezirksverbänden im "Arbeitskreises Digitalisierung" unsere Verwaltung. Erfahren Sie hier, warum genau dabei auch ein neues Adressmanagementsystem eingeführt wird.
Endlich! Die Mitgliederversammlung des Fischereiverbands Oberbayern fand am 2. Oktober 2021 statt und stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Präsidenten, die auf Maximilian Voit fiel. Franz Geiger blickte zurück, wurde als Präsident verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt. Die weiteren Themen der Versammlung: